EINLADUNG & ANMELDUNG
Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO)
31. Mai 2022, 14 – 16 Uhr
Zoom-Videokonferenzraum (der Einladungslink wird Ihnen rechtzeitig zugehen)
Liebe IKÖ-Kolleg:innen,
Liebe Netzwerkpartner:innen,
Liebe LeNa-Projektkoordinator:innen,
der Fachkreis Diversitätsoffenheit erfreut sich weiterhin ungebrochener Popularität. Wir danken Ihnen allen für dieses große Interesse, die aktive Mitwirkung sowie intensive Diskussionen bei unseren Fachkreis-Sitzungen und sind schon gespannt auf das nächste Treffen. Die fünfzehnte reguläre Fachkreis-Sitzung widmet sich dem Thema “Umsetzung von Diversitätsorientierung in den Organisationen”.
Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Viele zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich das Ziel gesetzt, diverser zu werden. Doch wichtige Studien zeigen, dass bei der Umsetzung von konkreten Diversitätsmaßnahmen Nachholbedarf herrscht. Woran liegt das, welche Erfolge wurden erzielt, welche Hürden bleiben bestehen, und welche Lösungsansätze gibt es, um aus der Debatte in die konkrete Verwirklichung der Ziele zu kommen? Mit welchen Strategien können zivilgesellschaftliche Akteur:innen ihre Organisationen wirksam repräsentativer und inklusiver gestalten? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen erarbeiten und mit unseren Gastreferent:innen diskutieren.
Wir werden zu den vier folgenden Themen gemeinsam in virtuellen Workshops arbeiten. Dazu bringen unsere Gastreferent:innen ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Praxis ein:
1) Diversität im Haupt- und Ehrenamt: Chancen und Herausforderungen
Impuls und Moderation: Koray Yılmaz-Günay, Migrationsrat Berlin e.V.
2) Hierarchie und Organisationskultur im Diversitätskontext
Impuls und Moderation: Aygul Bikbulatova, Club Dialog e.V.
3) Angst und Abwehr bei der diversitätssensiblen Organisationsentwicklung
Impuls und Moderation: Marta Gebala und Safa Semsary, BQN Berlin e.V.
4) Konstruktiver Umgang mit “Fehlern” in diversitätsorientierten Öffnungsprozessen
Impuls und Moderation: Andrea Brandt, WILLMA FreiwilligenAgentur Friedrichshain-Kreuzberg
Ablauf:
14:00 – Einloggen und Vorstellung der Gäste| 14:20 – 1. Durchgang der Workshops | 15:00 – Pause | 15:05 – 2. Durchgang der Workshops | 15:45 – Austausch im Plenum | 16:00 – Ende
Wir freuen uns auf Sie, hoffen auf rege Beteiligung, inspirierende Beiträge und vielfältige Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten. Neue Teilnehmer:innen sind auch ganz herzlich willkommen!
Viele Grüße aus der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Leyla Ibrahimova
Projektkoordination LeNa – Lebendige Nachbarschaften
Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Schumannstr. 3, 10117 Berlin
Tel.: +49 30 847 108 797
Fax.: +49 30 847 108 799
ibrahimova(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
ANMELDUNG
Möchten Sie von uns auch zukünftig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie bitte, falls Sie es noch nicht getan haben, ➟ hier die Newsletter der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Wir informieren darin unregelmäßig aber kontinuierlich über die gesamte Arbeit der Landesfreiwilligenagentur und aus ihren Netzwerken.
Lebendige Nachbarschaften – LeNa | Austausch & Vernetzung | Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO) | Anmeldung
zuletzt aktualisiert 10.05.2022