EINLADUNG & ANMELDUNG
Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO)
13. Juni 2023, 14 – 16 Uhr
Zoom-Videokonferenzraum (der Einladungslink wird Ihnen rechtzeitig zugehen)
Liebe IKÖ-Kolleg:innen,
Liebe Netzwerkpartner:innen,
Liebe LeNa-Projektkoordinator:innen,
Liebe Interessierte,
wir danken Ihnen allen für das große Interesse, die aktive Mitwirkung sowie intensive Diskussionen bei unseren bisherigen Fachkreis-Sitzungen und sind schon gespannt auf das nächste Treffen.
Die achtzehnte reguläre Fachkreis-Sitzung widmet sich dem Fachthema “Intersektionalität und Diskriminierung”.
Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Unsere Gesellschaft ist durch verschiedene Macht- und Herrschaftsverhältnisse geprägt und diese regeln die Verteilung der Geschlechterrollen, die Einflussmöglichkeiten von Einzelnen, den Zugang zu Ressourcen und (Teilhabe-)Chancen, die Menschen in unserer Gesellschaft haben. Sie können in bestimmter Hinsicht einerseits Privilegien und Vorteile besitzen und andererseits Benachteiligungen und Diskriminierungen erfahren. In der gesellschaftlichen Realität können Menschen gleichzeitig verschiedene Formen von Diskriminierung wie auch von Privilegierung erleben.
Wir erfahren also die einzelnen Dimensionen von Diversität nicht immer eindeutig, sondern in der Regel als Schnittmenge von Mehrfachzugehörigkeit und Mehrfachdiskriminierung. Dies versucht der Begriff Intersektionalität zu fassen. Woher kommt das Konzept? Was versteht man unter intersektionaler Betrachtungsweise der Diversität? Wie könnte eine diversitätsbewusste Haltung und intersektionale Praxis aussehen? Gemeinsam gehen wir diesen und weiteren Fragen nach und beschäftigen uns mit der eigenen Haltung und Handlungsstrategien im Umgang mit Mehrfachdiskriminierungen anhand von Praxisbeispielen.
Als Gastreferent:innen haben wir die Diversity-Trainerinnen Elisa Bongiovanni von BQN Berlin e.V. und Ursula Neuhof von Eine Welt der Vielfalt e.V. eingeladen, die uns ins Thema einführen, ihre vielfältigen Erfahrungen in die Diskussionen einbringen und anschließend bei der Austauschrunde die Fragen der Teilnehmenden beantworten werden.
Wir freuen uns auf Sie, hoffen auf rege Beteiligung, inspirierende Beiträge und vielfältige Informations- und Vernetzungsmöglichkeiten. Neue Teilnehmer:innen sind auch ganz herzlich willkommen!
Viele Grüße aus der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Leyla Ibrahimova
Projektkoordination LeNa – Lebendige Nachbarschaften
Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V.
Schumannstr. 3, 10117 Berlin
Tel.: +49 30 847 108 797
Fax.: +49 30 847 108 799
ibrahimova(at)landesfreiwilligenagentur.berlin
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Möchten Sie von uns auch zukünftig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie bitte, falls Sie es noch nicht getan haben, ➟ hier die Newsletter der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Wir informieren darin unregelmäßig aber kontinuierlich über die gesamte Arbeit der Landesfreiwilligenagentur und aus ihren Netzwerken.
Lebendige Nachbarschaften – LeNa | Austausch & Vernetzung | Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO) | Anmeldung
zuletzt aktualisiert 14.06.2023