Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO)
Das Projekt trägt aktuelle Strukturen, Angebote zusammen, sammelt Erfahrungen interkultureller Öffnung insbesondere in Berlins Stadtteilzentren und Freiwilligenagenturen. Es fördert und begleitet deren zukunftsweisende weitere Verbreitung in der organisierten Zivilgesellschaft der Stadt durch diverse kooperativ vernetzende Angebote.
Dazu trifft sich seit zwei Jahren der Fachkreis Interkulturelle Öffnung – IKÖ, seit September 2020 umbenannt in Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO), gemeinsam mit Engagierten aus dem ➟ Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin zu wechselseitiger Information, fachlicher Diskussion und kollegialem Austausch. Ansprechpartnerin für den Fachkreis ist Leyla Ibrahimova in der Landesfreiwilligenagentur Berlin ➟ ibrahimova(at)landesfreiwilligenagentur.berlin.
Aktuell
Die nächste, 17. reguläre Sitzung des Fachkreises Diversitätsoffenheit (DO) findet am 21. März 2023 zum Thema “Weiterentwicklung der Diversitätsorientierung im Freiwilligenmanagement” – wieder ONLINE – statt. Zur ➟ Einladung und Anmeldung.
Rückblicke
Das war der letzte DO-Fachkreis “Jung – migrantisch – engagiert” am 29. März 2022 online:
Das sind die Präsentationen:

Die sechs gemeinsamen Seminartage der ➟ IKÖ-Promotor*innen-Ausbildung 2018 haben die Mitwirkenden spürbar verändert, obschon sie alle bereits vielfältig sensibilisiert und achtsam für Diversity und IKÖ von Beginn an waren. Uns wurde immer mehr bewusst, wie viele Schritte eine IKÖ für die Einzelnen bedeutet, ebenso wie für die Organisationen, in denen sie tätig sind, überwiegend auch beauftragt, IKÖ zu initialisieren. Am Schluss aber schälte sich die Notwendigkeit zum gemeinsamen Handeln immer deutlicher heraus und es kam zur Gründung eines Fachkreises IKÖ, anzusiedeln beim ➟ Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin. (Handbuch 1, 4)
Teilnehmende der ➟ IKÖ-Promotor*innen-Ausbildung, weitere vom ➟ Marktplatz IKÖ sowie Mitarbeitende der ➟ bezirklichen LeNa-Projekte trafen sich erstmals Ende November 2018 zum fachlichen Austausch und zur strategischen Weiterentwicklung des Themas Interkulturelle Öffnung im neuen Fachkreis. Er wird zukünftig quartalsweise tagen.
Es war beindruckend, wie viele Interessierte da waren und welche Themenvielfalt und Expertise in dem Feld abgebildet wurde. Dieser Rahmen soll es uns ermöglichen, die Herausforderungen und Potentiale von Pluralität und Vielfalt unserer Gesellschaft gemeinsam zu diskutieren sowie nach Möglichkeit voranzubringen, über aktuelle Entwicklungen und Anliegen aus diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben und uns untereinander gut zu vernetzen. (Handbuch 1, 6)
Lebendige Nachbarschaften – LeNa | Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO)
zuletzt aktualisiert 24.02.2023