Niemals zuvor lebten so viele Menschen
… so verschiedener Herkunft, aus so unterschiedlichen Kulturen und in so verschiedenartigen Lebenslagen in unserer Stadt zusammen wie heute. Sie machen die Stadt vielfältiger, diverser. Alte Nachbarschaften entwickeln sich, neue entstehen: lokal und global, analog und digital.
Auch die Zivilgesellschaft der Stadt wandelt sich, zuletzt durch den großen Zuzug von Menschen in Flucht- und Migrationssituationen. Tag für Tag. Wie bereit ist die organisierte Zivilgesellschaft in dieser wachsenden Stadt Berlin, sind zivilgesellschaftliche Einrichtungen und Initiativen vor Ort für diese Vielfalt in ihrer ganzen Fülle, für diese Arbeit am offenen Herzen einer diversen Gesellschaft (LeNa Handbuch 1)?
Das Projekt Lebendige Nachbarschaften – LeNa
… trägt aktuelle Strukturen, Angebote zusammen, sammelt Erfahrungen interkultureller Öffnung insbesondere in Berlins Stadtteilzentren und Freiwilligenagenturen. Es fördert Diversitätsoffenheit und begleitet deren zukunftsweisende weitere Verbreitung in der organisierten Zivilgesellschaft durch kooperativ vernetzende Angebote.
Träger des seit 2018 durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Projekts ist die Landesfreiwilligenagentur Berlin in Kooperation mit moveGLOBAL e.V., dem Berliner Verband für migrantisch-diasporische Organisationen in der Einen-Welt. Es gehört zu den derzeit 15 aus dem Infrastrukturförderprogramm Stadtteilzentren geförderten ➟ LeNa-Projekten.
… möchte dazu beitragen
• die fachliche Kooperation von Freiwilligenagenturen (FA) und Stadtteilzentren (STZ) zu entwickeln,
• STZen und FAen konzeptionell auf ihren Wegen Interkultureller Öffnung (IKÖ) zu stützen,
• praktische Schritte und Wege zur weiteren Förderung von IKÖ gemeinsam im fachlichen Austausch zu finden und wirksam zu gehen,
• Migrant*innen und Geflüchtete als kompetente gesellschaftliche Akteure integrationsförderlich einzubeziehen,
• Erfahrungen von FAen und STZen bei ihrer IKÖ-Entwicklung in die Breite der organisierten Zivilgesellschaft zu tragen,
• Inklusion und Beteiligung von Menschen mit Flucht- wie Migrationshintergründen insgesamt nachhaltig zu fördern.
Ausführliche Informationen zu LeNa finden Sie in unserem ➟ Flyer.
LeNa hat zuletzt gebloggt
28. Oktober 2022 | Einladung zum 16. Fachkreis “Diversitätsoffenheit (DO)”: UNSERE DO-Öffnungsprozesse … | Die nächste reguläre Sitzung findet am 15. November von 14:00 bis 16:00 Uhr statt – wieder im Zoom-Videokonferenzraum. Bitte anmelden! Neue Teilnehmer:innen herzlich willkommen! Zur Einladung & Anmeldung.
19. September 2022 | DO-Promotor:innen-Ausbildung 2022: keine Anmeldung mehr möglich – aber auch 2023 wieder gemeinsam mit moveGLOBAL | Wir werden die Qualifizierungsreihe nach derzeitigem Stand im Jahr 2023 erneut anbieten!
1. September 2022 | 2022 wieder gemeinsame DO-Promotor:innen-Ausbildung mit moveGLOBAL: Start am 29. September | Auch 2022 bietet das Projekt Lebendige Nachbarschaften (LeNa) der Landesfreiwilligenagentur Berlin in Kooperation mit moveGobal e.V. wieder seine DO-Promotor:innen-Ausbildung zur Diversitätsorientierung an. Anmeldung nicht mehr möglich, leider!
➟ Bisherige Beiträge LeNa bloggt
LeNa hat veröffentlicht
LeNa-Handbuch 3 | 2021
Hier ➟ online lesen – oder gleich als pdf
herunterladen ➟ Handbuch 3 (1,34 MB).
LeNa-Handbuch 2 | 2020
Hier ➟ online lesen – oder gleich als pdf
herunterladen ➟ Handbuch 2 (1,7 MB).
LeNa-Handbuch 1 | 2019
Hier ➟ online lesen – oder gleich herunterladen ➟ Handbuch 1 (2,42 MB).
… und gedruckt gibt es die Handbücher weiter in der Landesfreiwilligenagentur Berlin beim LeNa-Projekt, in diesen Zeiten vorzugsweise per Post. Bitte email senden an➟ ibrahimova(at)landesfreiwilligenagentur.berlin.
in Kooperation mit
Was fördert LeNa?
Interkulturelle Öffnung
Diversitätsoffenheit
Nachbarschaften
Was bietet LeNa?
Austausch & Vernetzung
Qualifizierung & Lernen
Information & Wissen
LeNa informiert
LeNa teilt Wissen
gefördert von der
LeNa vor Ort in Berlin
➟ LeNa – in Friedenau
Nachbarschaftsheim
Schöneberg e.V.
➟ LeNa – in Köpenick
Rabenhaus e.V.
➟ LeNa – in Kreuzberg
Nachbarschaftshaus
Urbanstraße e.V.
➟ LeNa – in Lankwitz
Mittelhof e.V.
➟ LeNa – in Lichtenberg
Kiezspinne FAS e.V.
➟ LeNa – in Moabit
Moabiter Ratschlag e.V.
➟ LeNa – in Neukölln
Nachbarschaftsheim
Neukölln e.V.
➟ LeNa – in Neukölln-Süd
Selbsthilfe- und Stadteilzentrum
Neukölln-Süd e.V.
➟ LeNa – in Prenzlauer Berg
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
➟ LeNa – in Reinickendorf
LebensWelt. Interkulturelle
Kinder- und Jugendhilfe
➟ LeNa – in Spandau
Sozial-kulturelle
Netzwerke casa e.V.
➟ LeNa – in Staaken
Gemeinwesenverein
Heerstraße Nord e.V.
➟ LeNa – in Tempelhof
Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufaFabrik
➟ LeNa – in Tiergarten
StadtRand gGmbH
➟ LeNa – in Wedding
Fabrik Osloer Straße e.V.
➟ LeNa-Projekte in Berlin
Koordination
Landesfreiwilligenagentur e.V.
LEBENDIGE NACHBARSCHAFTEN – LeNa
zuletzt aktualisiert 02.09.2022