Notiert von lei / Montag, 19. September 2022
Für die diesjährige DO-Promotor:innen-Ausbildung des Projekts Lebendige Nachbarschaften (LeNa) in Kooperation mit moveGobal e.V. zur praxisnahen Erarbeitung bzw. Vertiefung eines gemeinsamen Verständnisses von Diversitätsorientierung (DO) sind leider keine Anmeldungen mehr möglich! Wir haben uns über das große Interesse sehr gefreut. Die gute Nachricht: Wir werden die Qualifizierungsreihe zur #Diversitätsoffenheit nach derzeitigem Stand auch im Jahr 2023 wieder anbieten.
… mehr erfahren und zur Kontaktaufnahme.
Lebendige Nachbarschaften – LeNa | DO-Promotor:innen-Ausbildung
zuletzt aktualisiert 19.09.2022
Notiert von jor / Donnerstag, 1. September 2022
Auch dieses Jahr bietet das Projekt Lebendige Nachbarschaften (LeNa) in Kooperation mit moveGobal e.V. wieder seine DO-Promotor:innen-Ausbildung zur Diversitätsorientierung an. Diese ganztägigen Termine sind geplant: 29. + 30. September, 17. + 18. Oktober sowie 30. November + 1. Dezember.
Die Qualifizierungsreihe dient der praxisnahen Erarbeitung bzw. Vertiefung eines gemeinsamen Verständnisses von Diversitätsorientierung (DO). Sie vermittelt interkulturelles Wissen, Methodenkompetenz und regt zu Selbstreflexionen an. Sie bietet Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden über die Rolle von Interkulturalität, Diversität und die eigene Rolle als Promotor:in auszutauschen, das eigene Verständnis von Interkultureller Öffnung praktisch und strategisch (weiter) zu entwickeln, voneinander und vor allem miteinander zu lernen, WEITERLESEN »
Notiert von lei / Mittwoch, 14. Juli 2021
Auch 2021 bietet das Projekt Lebendige Nachbarschaften (LeNa) in Kooperation mit moveGobal e.V. wieder seine DO-Promotor:innen-Ausbildung zur Diversitätsorientierung an. Diese ganztägigen Termine sind geplant: 22. + 23. September, 27. + 28. Oktober sowie 22. + 23. November.
Die Qualifizierungsreihe dient der praxisnahen Erarbeitung bzw. Vertiefung eines gemeinsamen Verständnisses von Diversitätsorientierung (DO). Sie vermittelt interkulturelles Wissen, Methodenkompetenz und regt zu Selbstreflexionen an. Sie bietet Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden über die Rolle von Interkulturalität, Diversität und die eigene Rolle als Promotor:in auszutauschen, das eigene Verständnis von Interkultureller Öffnung praktisch und strategisch (weiter) zu entwickeln, voneinander und vor allem miteinander zu lernen, WEITERLESEN »
Notiert von lei / Dienstag, 6. Juli 2021
Die 11. Sitzung des Fachkreises Diversitätsoffenheit des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin am 8. Juni 2021 widmete sich dem Austausch zwischen Berlin und Brandenburg zu migrations- und integrationspolitischen Themen.
Gespannt folgten 76 Teilnehmende einem Vortrag unserer Gastreferent:in Charlotte Wohlfarth zur neu veröffentlichten Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR), in dem sie die acht Kernbotschaften und zentrale Ergebnisse des Jahresgutachtens „Diversität in Deutschland als Normalfall?“ vorstellte. WEITERLESEN »