Notiert von lei ~ Mittwoch, 14. Juli 2021
Auch 2021 bietet das Projekt Lebendige Nachbarschaften (LeNa) in Kooperation mit moveGobal e.V. wieder seine DO-Promotor:innen-Ausbildung zur Diversitätsorientierung an. Diese ganztägigen Termine sind geplant: 22. + 23. September, 27. + 28. Oktober sowie 22. + 23. November.
Die Qualifizierungsreihe dient der praxisnahen Erarbeitung bzw. Vertiefung eines gemeinsamen Verständnisses von Diversitätsorientierung (DO). Sie vermittelt interkulturelles Wissen, Methodenkompetenz und regt zu Selbstreflexionen an. Sie bietet Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden über die Rolle von Interkulturalität, Diversität und die eigene Rolle als Promotor:in auszutauschen, das eigene Verständnis von Interkultureller Öffnung praktisch und strategisch (weiter) zu entwickeln, voneinander und vor allem miteinander zu lernen, WEITERLESEN »
Notiert von lei ~ Dienstag, 6. Juli 2021
Die 11. Sitzung des Fachkreises Diversitätsoffenheit des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin am 8. Juni 2021 widmete sich dem Austausch zwischen Berlin und Brandenburg zu migrations- und integrationspolitischen Themen.
Gespannt folgten 76 Teilnehmende einem Vortrag unserer Gastreferent:in Charlotte Wohlfarth zur neu veröffentlichten Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR), in dem sie die acht Kernbotschaften und zentrale Ergebnisse des Jahresgutachtens „Diversität in Deutschland als Normalfall?“ vorstellte. WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Freitag, 14. Mai 2021
Der Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO) im ➟ Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin trifft sich zum zweiten Mal in diesem Jahr am 8. Juni von 14:00 bis 16:00 Uhr – in der Coronazeit wieder zwingend ONLINE im Zoom-Videokonferenzraum. Die Agenda ist diesmal dem Austausch zwischen Berlin und Brandenburg zu migrations- und integrationspolitischen Themen gewidmet.
Zum Einstieg wird das vom Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) neu erstellte Jahresgutachten „Diversität in Deutschland als Normalfall?“ und dessen Ergebnisse vorgestellt. WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Donnerstag, 22. April 2021
Die fachliche und strategische Zusammenarbeit zwischen derzeit in Berlin geförderten 15 Projekte der Lebendigen Nachbarschaften (LeNa) findet nicht nur durch gegenseitige Veranstaltungseinladungen und ‑teilnahme statt. Regelmäßige halbjährliche Austauschtreffen in der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS) dienen der besseren Koordination, Vernetzung und wechselseitigen Information.
Die Koordination der LeNa-Fachaustauschtreffen auf Landesebene wurde im April 2021 an das gesamtstädtische Projekt Lebendige Nachbarschaften der Landesfreiwilligenagentur Berlin offiziell übergeben. Die neue Ansprechperson für gesamtstädtische Belange ist Leyla Ibrahimova in der Landesfreiwilligenagentur Berlin ➟ ibrahimova(at)freiwillig.info.
Lebendige Nachbarschaften – LeNa | Berlinweite LeNa-Koordination
zuletzt aktualisiert 18.05.2021
Notiert von jor ~ Samstag, 20. März 2021

Nicht nur in den lokalräumlichen Projekten haben sich die Pandemie bedingten Einschränkungen und das Leben und Kooperieren auf Abstand widergespiegelt. Interessanterweise hat eine Debatte an Fahrt und Profil aufgenommen, die im Kern das Anliegen der diskriminierungsfreien Normalität trägt. Einem Zusammenleben, das nicht über die Zuschreibung von Merkmalen von Menschen, sondern durch die Wertschätzung von Diversität seiner Akteur:innen bestimmt wird.
Wir haben nachgefragt und ausgiebig Antworten erhalten. WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Montag, 15. März 2021
Die Landesfreiwilligenagentur Berlin führt im Rahmen ihres Projekts LeNa – Lebendige Nachbarschaften in der Zeit von April bis Dezember 2021 wieder ein Gruppencoaching zur Diversitätsorientierung durch – online.
Mit diesem Angebot möchten wir ausgebildete IKÖ- und Diversity-Promotor:innen sowie Mitarbeiter:innen von Freiwilligenagenturen, Stadtteilzentren, Nachbarschaftshäusern und des Quartiersmanagements ansprechen, die sich mit dem Themenkomplex Diversitätsoffenheit vertiefend beschäftigen, individuelle Diversity-Kompetenzen erweitern und einen Prozess der Implementierung von Diversitätsorientierung in ihren Einrichtungen ermöglichen und entwickeln wollen.
Ausführliche Informationen WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Dienstag, 2. Februar 2021
Der Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO) im ➟ Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin trifft sich zum ersten Mal in diesem Jahr am 23. Februar von 14:00 bis 16:00 Uhr – in der Coronazeit wieder zwingend ONLINE im Zoom-Videokonferenzraum. Auf der Agenda diesmal: Ein Input von Nicola Lauré al-Samarai und Irène Servant von der RAA Berlin (Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V.) zum Thema “Unterschiede und differenzierter Blick auf die Diversitätsorientierung und Interkulturelle Öffnung – fachliche Analyse”. Bitte anmelden. Neue Teilnehmer:innen sind auch herzlich willkommen!
Zur ➟ Einladung und Anmeldung.
Zum Thema ➟ DIVERSITÄTSORIENTIERTE ORGANISATIONSENTWICKLUNG, vom RAA Berlin zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der RAA erarbeitete Grundsätze und Qualitätskriterien WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Freitag, 13. November 2020
Der bisherige Fachkreis Interkulturelle Öffnung, jetzt Fachkreis Diversitätsoffenheit (DO) im ➟ Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin trifft sich zum letzten Mal in diesem Jahr am 1. Dezember von 14:00 bis 16:00 Uhr – in der Coronazeit wieder zwingend ONLINE im Zoom-Videokonferenzraum. Auf der Agenda diesmal: Stichwort: Diversitätsoffenheit, Prognosen und Perspektiven zur Förderung der diversitätsorientierten Projekte und mehr. Bitte anmelden. Neue Teilnehmer:innen sind auch herzlich willkommen!
Zur ➟ Einladung und Anmeldung. WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Montag, 31. August 2020
Der Fachkreis Interkulturelle Öffnung im ➟ Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin trifft sich zum dritten Mal in diesem Jahr am 17. September von 14:00 bis 16:00 Uhr – in der Coronazeit wieder zwingend ONLINE im Zoom-Videokonferenzraum. Auf der Agenda diesmal: Die Novelle des Berliner Partizipations- und Integrationsgesetzes (PartIntG). Bitte anmelden. Neue Teilnehmer:innen sind auch herzlich willkommen!
Zur ➟ Einladung und Anmeldung. WEITERLESEN »
Notiert von jor ~ Freitag, 24. Juli 2020
Auch 2020 bietet das Projekt Lebendige Nachbarschaften (LeNa) der Landesfreiwilligenagentur Berlin in Kooperation mit moveGobal e.V. wieder seine IKÖ-Promotor*innen-Ausbildung zur interkulturellen Öffnung an.
Mitarbeiter*innen von Stadtteilzentren, Freiwilligenagenturen, Quartiersmanagement, Nachbarschaftshäusern, Migrantischen Organisationen und engagierte Ehrenamtliche, die einen Beitrag zur interkulturellen Öffnung von Organisationen in unterschiedlichsten zentralen Lebensbereichen & Handlungsfeldern leisten wollen, sind herzlich eingeladen.
Mehr Informationen, Termine – und zur Einladung & Anmeldung ab sofort – hier: IKÖ-Promotor*innen-Ausbildung.
Lebendige Nachbarschaften – LeNa | IKÖ-Promotor*innen
zuletzt aktualisiert 24.07.2020